StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Als wir uns die Welt versprachen: Roman

door Romina Casagrande

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
922,005,830 (4)Geen
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Engels (1)  Duits (1)  Alle talen (2)
Toon 2 van 2
Dieses Buch erzählt auf zwei Zeitebenen die Geschichte von Edna, die sehr jung ihre arme Familie über den Sommer verlassen muss, um auf einem fremden Bauernhof zu arbeiten. Dabei widerfährt ihr Schreckliches, sie schließt aber auch eine enge und tiefempfundene Freundschaft, die leider das Ende des Sommers nicht überdauert.

80 Jahre später lebt Edna von der Außenwelt weitestgehend abgeschottet, bis sie in einer Zeitschrift auf einen Hinweis auf ihren damaligen Freund stößt. Sie beschließt, um endlich abschließen zu können, den Weg, den sie als Kind von diesem Bauernhof in ihre Heimat gegangen ist, noch einmal in Gegenrichtung zu gehen.

Ich fand den Teil, der in der Vergangenheit spielt, gut gelungen, die Geschichte der Schwabenkinder ist mir sehr nahe gegangen und ich fand Ednas und Jakobs Geschichte sehr überzeugend erzählt. Allerdings galt das zumindest für mich nicht für den Teil in der Gegenwart. Die Begegnungen, die Edna auf einer Reise von wenigen Tagen macht, scheinen mir überzogen und unglaubwürdig, ihre Reaktionen sind nicht konsistent und die meisten anderen Figuren bleiben mir zu vage und klischeehaft. Da hätte ich mir mehr gewünscht.

In Summe bin ich trotzdem froh, das Buch gelesen zu haben. Es hat mich auf die traurige Geschichte der Schwabenkinder gestoßen und dazu gebracht, mehr über ihre Schicksale zu lesen. Deshalb drei Sterne, trotz des für meinen Geschmack schwächeren und nicht sehr glaubwürdigen Gegenwartsteil. ( )
  Ellemir | May 25, 2022 |
Es ist eine fiktive Geschichte, welche die Autorin Romina Casagrande in diesem Buch erzählt. Gleichzeitig ist sie aber auch real, denn leider war die Armut im 19. Jahrhundert in Gebieten von Italien so groß, dass jedes Jahr mehrere Tausend Kinder nach Schwaben geschickt wurden. Dort mussten sie dann als Knechte, Mägde und Hütejungen schuften.
Die 89-jährige Südtirolerin Edna sieht in einer Zeitschrift das Foto ihres Freundes Jakob Kneip aus Kindertagen. Sie hat eins ein Versprechen gegeben und fühlt sich nun schuldig, weil sie es nie eingelöst hat. Es lässt ihr keine Ruhe, denn sie hat Jakob im Stich gelassen. Die Kinder mussten vor etwa 80 Jahren auf einem schwäbischen Bauernhof wie Sklaven arbeiten, nachdem ihre Eltern in der Not keinen anderen Weg sahen, als ihre Kinder zu verkaufen. Nun macht sie sich mit ihrem Papagei Emil und einer alten Karte auf den Weg, um ihren Freund wiederzusehen. Unterwegs erfährt sie viel Hilfsbereitschaft.
Die Geschichte ist einfach wundervoll erzählt. Geschickt verflechten sich Gegenwart und Vergangenheit miteinander.
Ich habe Edna von Anfang an in mein Herz geschlossen. Auch wenn sie viel mitgemacht hat und inzwischen hochbetagt ist, so hat sie doch eine positive Lebenseinstellung. Dabei ist sie aber auch ein wenig skurril. Auch gehört viel Mut dazu, sich in diesem Alter auf eine solche Reise zu begeben, die beschwerlich ist, denn sie legt den Weg auf die gleiche Art zurück wie damals. Aber nicht nur der Weg ist beschwerlich, auch die Erinnerungen, die in ihr hochkommen, machen ihr zu schaffen.
Obwohl in diesem Roman ein sehr ernstes Thema behandelt wird, geht es durchaus auch humorvoll zu. Mir hat diese berührende Geschichte sehr gut gefallen. ( )
  buecherwurm1310 | Mar 24, 2021 |
Toon 2 van 2
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Genres

Geen genres

Waardering

Gemiddelde: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4
4.5
5 1

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,002,119 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar