StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Es ist so einsam im Sattel, seit das Pferd tot ist

door Selim Özdogan

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingAanhalingen
402627,515 (3.94)1
Alex' Leben plätschert so dahin, doch dann lernt er Esther kennen. Die sympathische, lebenslustige Studentin macht auf Alex einen ungeheuren Eindruck, die Zeit des Glücks währt allerdings nicht lange. Großdruck.
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

» Zie ook 1 vermelding

Toon 2 van 2
Das Buch transportiert so derartig authentisch das Lebensgefühl der frühen 1990er, dass ich mich wirklich frage, ob das heute überhaupt noch ein junger Mensch versteht.
Alex ist ziemlich einsam gewesen, seine Mutter ist gestorben, mit dem Vater hat er keinen Kontakt mehr. Aber er hat zwei Freunde, studiert nun in Köln und eines Tages lernt er beim Trampen Esther kennen, in die er sich unsterblich verliebt. Aber wie ist das mit Anfang 20 in den 1990ern: Alkohol spielt eine sehr wichtige Rolle, es gibt immer wieder die Möglichkeit, Mist zu bauen, dann lebt man gern auch in den Tag hinein und organisiert sein Leben nicht, kurzum: Es ist nicht die beste Zeit um schon die Liebe des Lebens zu leben.
Mir gefällt der melancholische Stil, die immer mitschwingende Traurigkeit, der postpubertäre Größenwahn, einfach alles, was man an diesem Buch eben so nachvollziehen kann, wenn man zur selben Zeit jung war. Die Musik! Die Kneipen! Das Autofahren! Und das Flippern!
Ein Satz wie dieser kann nur damals geschrieben worden sein: "Es ist wie bei einem Telespiel. Wenn man es bis zum zwölften Level schaffen kann und die ersten vier eigentlich mit links macht. Man kann am Anfang keinerlei Begeisterung oder Konzentration dafür aufbringen, aber es muss halt sein, wenn man weiterkommen will." So war das am TETRIS-Automaten 1989!
Interessant ist auch die lange Zeit, in der sich das Paar erst einmal kennenlernt, Sex spielt lange keine Rolle.
Sprachlich mochte ich das Buch sehr, nur eine Kostprobe: "In Stunden solchen Zaubers fällt mir meine Kindheit ein. Ich könnte beim besten Willen nicht sagen, ob sie glücklich war oder nicht, aber die Unschuld und der Zauber herrschten darin wie ein gutmütiges, altes Königspaar."
"Die Zeit der Kindheit war verzaubert von irgendeiner guten Fee, man kannte keine Verzweiflung, keine Hoffnung, keine Resignation, Trauer war eine Sache von zwanzig, dreißig Tränen und Schmerz war immer nur körperlich."
Ich mochte das Buch, mit 20 hätte ich mich wahrscheinlich vom Autor komplett verstanden gefühlt. Heute mit Ende 40 bin ich froh, dass ich die Zeit überstanden und überlebt habe und kann sagen, dass es mir heute viel besser geht als damals. Also, ihr jungen Leute da draußen: Durchhalten! Keep on fighting! ( )
  Wassilissa | Oct 29, 2018 |
Aufgrund der geringen Seitenzahl hat es das Buch an meinem MTBR vorbei geschafft.
Mit gefällt das Buch sehr gut. Der Autor trifft für meinen Geschmack ziemlich genau die Gefühlswelt der (Noch-nicht-ganz-)Erwachsenen Anfang 20. Gefühlchaos, Traurigkeit, fehlender Lebensmut wechseln sich ab mit dem Gefühl von absoluter Zufriedenheit und dem Gefühl unbesiegbar zu sein, wenn man glaubt, den/die Eine/n gefunden zu haben.
Für mich ist das Buch weniger Liebesgeschichte als vielmehr eine Beschreibung dessen, wie oftmals die Gefühlswelt der jungen Erwachsenen aussieht.
Ein schönes Buch, dass es sich auf jeden Fall zu lesen lohnt. ( )
  Bibliokatze | Dec 27, 2013 |
Toon 2 van 2
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Alex' Leben plätschert so dahin, doch dann lernt er Esther kennen. Die sympathische, lebenslustige Studentin macht auf Alex einen ungeheuren Eindruck, die Zeit des Glücks währt allerdings nicht lange. Großdruck.

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (3.94)
0.5
1
1.5
2 1
2.5 2
3 1
3.5 1
4 6
4.5 1
5 5

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 206,461,786 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar