StartGroepenDiscussieMeerTijdgeest
Doorzoek de site
Onze site gebruikt cookies om diensten te leveren, prestaties te verbeteren, voor analyse en (indien je niet ingelogd bent) voor advertenties. Door LibraryThing te gebruiken erken je dat je onze Servicevoorwaarden en Privacybeleid gelezen en begrepen hebt. Je gebruik van de site en diensten is onderhevig aan dit beleid en deze voorwaarden.

Resultaten uit Google Boeken

Klik op een omslag om naar Google Boeken te gaan.

Bezig met laden...

Die Gehetzten: Roman

door Michel Matveev

LedenBesprekingenPopulariteitGemiddelde beoordelingDiscussies
225,296,815 (4)Geen
Onlangs toegevoegd doorGranada
Geen
Bezig met laden...

Meld je aan bij LibraryThing om erachter te komen of je dit boek goed zult vinden.

Op dit moment geen Discussie gesprekken over dit boek.

Toon 2 van 2
Manchmal ist man des Themas müde: Verfolgte Juden, auf der Flucht vor Verfolgung, ausgeliefert immer wieder aufs Neue unfaßbaren Grausamkeiten.
Michel Matveev floh selbst 1919 vor den russischen Pogromen. In seinem Roman "Die Gehetzten", der Ende der 30er erschien, nun aber erstmals auf deutsch vorliegt, erzählt er die Geschichte einer Familie, die auf der Flucht aus Rußland in die Fänge der rumänischen Sigurantza gerät, willkürlich festgenommen und wieder freigelassen wird und schließlich nach Paris gelangt. Hofft der Leser an diesem Punkt aber, dem unerträglichen Leid des Vorangegangenen entkommen zu sein, sieht er sich wie die Protagonisten auch, getäuscht. In der Fremde kommt ein neues Unglück hinzu: die Heimatlosigkeit, die die Familie nach und nach entzweit.

Matveevs Sprache ist leise, beinahe nüchtern, ohne je kühl zu werden. Aber das Unfaßliche, das seinen Figuren widerfährt, beklemmt darum nicht weniger, macht vielmehr die Ohnmacht vor dem Verlust der menschlichen Würde umso schwerer auszuhalten. ( )
  Granada | Apr 9, 2010 |
Der Erzähler, ein jüdischer Volkssänger, flieht mit seiner Familie vor den russischen Pogromen 1919. Auf dieser Flucht gelangen sie nach Rumänien. Dort werden sie allerdings festgehalten, kommen wieder und wieder ins Gefängnis, die Pässe werden ihnen abgenommen und zurückgegeben, nur um sie ihnen gleich wieder abzunehmen. Sie stecken in einer kafkaesken Odyssee von Verhör zu Verhör, stehen verständnislos vor Fragen, deren Sinn sie nicht begreifen, ausgeliefert der vollkommenen Willkür der jeweiligen Beamten.

An keiner Stelle des autobiographischen Werks führt Matveev Klagen an. Die Absurdität des Geschehens, gekleidet in eine sehr zurückhaltende, scheinbar einfache Sprache, die aber durchaus präzise gewählt ist, weckt das Grauen im Leser effektiver, als es mancher Pathos vermocht hätte.

Wer Exilliteratur und vor allem Bücher über das Schicksal jüdischer Familien kennt, stellt manches Mal eine Ermüdung bei sich fest. Die Bilder des Grauens, der Verzweiflung und der Angst wiederholen sich, und mit Scham legt der Leser eines Tages ein entsprechendes Werk beiseite: Alles so bekannt. Matveev aber schafft es, die beinahe bis zum Überdruß bekannt geglaubten Bilder neu entstehen zu lassen, und trifft den Leser umso schmerzhafter. ( )
  Granada | Mar 20, 2010 |
Toon 2 van 2
geen besprekingen | voeg een bespreking toe
Je moet ingelogd zijn om Algemene Kennis te mogen bewerken.
Voor meer hulp zie de helppagina Algemene Kennis .
Gangbare titel
Oorspronkelijke titel
Alternatieve titels
Oorspronkelijk jaar van uitgave
Mensen/Personages
Belangrijke plaatsen
Belangrijke gebeurtenissen
Verwante films
Motto
Opdracht
Eerste woorden
Citaten
Laatste woorden
Ontwarringsbericht
Uitgevers redacteuren
Auteur van flaptekst/aanprijzing
Oorspronkelijke taal
Gangbare DDC/MDS
Canonieke LCC

Verwijzingen naar dit werk in externe bronnen.

Wikipedia in het Engels

Geen

Geen bibliotheekbeschrijvingen gevonden.

Boekbeschrijving
Haiku samenvatting

Actuele discussies

Geen

Populaire omslagen

Snelkoppelingen

Waardering

Gemiddelde: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Ben jij dit?

Word een LibraryThing Auteur.

 

Over | Contact | LibraryThing.com | Privacy/Voorwaarden | Help/Veelgestelde vragen | Blog | Winkel | APIs | TinyCat | Nagelaten Bibliotheken | Vroege Recensenten | Algemene kennis | 207,143,174 boeken! | Bovenbalk: Altijd zichtbaar