Afbeelding auteur
6 Werken 6 Leden 6 Besprekingen

Besprekingen

Toon 6 van 6
Lang iz der weg german dub
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Jul 31, 2023 |
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Oct 30, 2022 |
1938, Einzug der Gebirgsjäger - Garnison in Marienwald. Am Abend großes Fest zum Empfang der eingezogenen Truppe. Der Wirt vom Hofe "Zur Post" tut sein bestes, um die neuen Gäste zu ehren. Die ganze Bevölkerung von Marienwald nimmt freudigen Anteil an diesem Tage. Hannes Hallgarten und Sepp Eberle, der Volksschullehrer von Marienwald, haben seit langen Jahren eine Freundschaft mit Christa, der Tochter des Wirtes. geschlossen. Nun müssen sie entdecken, daß diese Freundschaft über die Grenzen einer Jugend-Kameradschaft hinausgeht. Eine kleine Eifersucht flammt auf, als sie sich gegenseitig gestehen, daß sie Christa lieben. (fonte: rarefilmsandmore)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | May 3, 2022 |
Zwei Transportflieger der IG-Farben in Berlin, beide verliebt in die Platzanweiserin eines Kinopalastes, sind in einen Mordfall verwickelt. Nach der genreüblichen Verbrecherjagd - mit Absturz vom Dach des Warenhauses Karstadt - wird der scheinbar harmlose Täter entlarvt. Ein kleiner Krimi, der im Produktionsjahr 1941 die Reichshauptstadt im Hakenkreuzalltag vor ihrer Bombardierung zeigt. (fonte: filmdienst.de)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Dec 24, 2021 |
1939, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Film beginnt mit einer Einheit der Gebirgsjäger, die mit klingendem Spiel durch einen mit Hakenkreuzfahnen beflaggten bayerischen Ort zieht, umjubelt von der Dorfbevölkerung. Am Abend kehren die Soldaten zu einem Tanzvergnügen ein, unter ihnen auch Hannes Hallgarten und sein bester Freund, der Volksschullehrer Sepp Eberle, die beide in die Gastwirtstochter Christa Hambacher verliebt sind. Dass nun auch noch der Oberjäger Unterkirchner, der Christa zum Tanz auffordert, ebenfalls Interesse an ihr zeigt, stößt den beiden Freunden übel auf. Im Streit zwischen Hannes und Unterkirchner, die beide exzellente Bergsteiger sind, kommt es zu einer törichten Wette, bei der es um die Besteigung der Hörnerspitze über die gefährliche Westwand geht. Prompt geht etwas schief, und Hannes kann mangels Kraft den im Seil hängenden Sepp nicht mehr hochziehen. Die beiden werden zwar mit Hilfe Unterkirchners gerettet, doch macht sich im Ort das Gerücht breit, dass Hannes Hallgarten Sepp (und damit einen Konkurrent um die Gunst Christas) eventuell auf diese Weise loswerden wollte.

September 1939, der Krieg hat begonnen. Hannes und Sepp werden gemustert und kommen zu den Gebirgsjägern. Gleich drei Briefe erhält Hannes an der Front von Christa, während Sepp leer ausgeht – ein sicheres Zeichen dafür, dass sie sich für Hannes entschieden hat, auch wenn ihr Vater dies angesichts Hallgartens Verhalten damals in der Felswand nicht gern sieht. Eines Tages bekommt Hannes Hallgarten von seinem Feldwebel den Auftrag im besetzten Norwegen einen Spähtrupp zusammenzustellen. Selbstverständlich wählt er Sepp als seine Begleitung, da die Freundschaft der beiden auch bedeutet, dass sich im Gefahrenmoment der eine auf den anderen blind verlassen kann. Geplant ist, die letzten Widerstandsnester der britischen Expeditionsstreitkräfte in Norwegen auszuhebeln. Tatsächlich geraten die beiden Männer in britisches Sperrfeuer, bei dem Sepp schwer verwundet wird. Hannes will ihn forttragen, doch hat er nicht mehr die Kraft dazu. Sepp sagt Hallgarten, er solle sich allein retten und ihn zurücklassen. Hannes verspricht, nach seiner Rückkehr zur Truppe mit Entsatz zurückzukommen, um Sepp zu bergen. Im Lager der Deutschen entsteht daraufhin erneut der alte, neue Verdacht, Hannes habe den Freund nur deswegen schwer verletzt zurückgelassen, um zukünftig Christa für sich allein zu haben. Sepp wird als vermisst gemeldet, und Hannes, dem sein alter Rivale Unterkirchner ein weiteres Mal mangelnde Kameradschaft (Unterkirchner zu Hallgarten bezüglich Eberle: “Du wolltest ihn verrecken lassen, weil es dir so passte!”) vorwirft, macht sich daraufhin im Gespräch mit seinem Vorgesetzten Hauptmann Pfennig heftige Selbstvorwürfe. Der Hauptmann, der glaubt, dass ihm Hallgarten in dieser Verfassung nicht mehr von Nutzen sein könne, schickt ihn nach Hause, wo das Ersatzbataillon einen neuen Ausbilder benötigt.

Daheim macht sich Christa große Sorgen, weil sie seit geraumer Zeit keine Post mehr von ihrem Liebsten bekommt. Ihr Vater versucht sie ein wenig zu beruhigen. Hannes kehrt nach Bayern zurück, besucht aber nicht Christa. Ihr Vater glaubt, dass das nur am schlechten Gewissen Hallgartens liegen könne, da er erneut seinen besten Freund Eberle in einer Notsituation im Stich gelassen habe. In der Zwischenzeit haben die Deutschen in Norwegen die Briten überrannt und auch deren Krankenstation in Beschlag genommen. Dort finden sie den im Bett liegenden Sepp Eberle mit einer Kopfwunde, aber immerhin lebend, an. Der ist erstaunt darüber, dass man Hallgarten beschuldigt, ihn im Stich gelassen zu haben. Er macht allen klar, dass Hannes ihn auf seinen eigenen Wunsch hin in Schnee und Eis zurückgelassen habe. Noch immer voller Selbstvorwürfe, erklärt Hannes beim ersten Wiedersehen mit Christa, die nunmehr ebenfalls an ihm zu zweifeln begonnen hat, dass er sich wieder zu seiner Einheit zurückbegeben wolle. Dort kommt es, nachdem Unterkirchner seinen Irrtum in Sachen Eberle erkannt hat, auch zur Versöhnung mit seinem einst stärksten Kritiker. Zur Genesung kehrt derweil Sepp Eberle nach Bayern heim und besucht Christa. An einem neuen Frontabschnitt kommen Hallgarten und seine Leute unter schweren Beschuss, bei dem Hallgarten, der mit letzter Kraft auf englisch die Briten telefonisch mit einem falschen Befehl ausgetrickst hat, fällt. Während die ahnungslose Christa in der fernen Heimat Sepp erklärt, dass sie immer auf Hannes warten werde, singen dessen Leute nach einer pathetischen Ansprache (“Sein Soldatentum wurde durch die Hingabe seines Lebens gekrönt. Er ist gestorben, damit unser Volk leben kann.”) ihres obersten Offiziers an Hallgartens Grab das Soldatenlied “Ich hatt’ einen Kameraden”. (fonte: Wikipedia)
 
Gemarkeerd
MemorialeSardoShoah | Dec 21, 2021 |
Scritto da Israel Becker , è il primo film in assoluto sulla storia della Shoah realizzato dando una particolare attenzione al punto di vista ebraico , come mai era stato fatto fino a quel momento in nessuna altra pellicola . Realizzato tutto quanto con dialoghi in Yiddish , circolò però molto poco e spesso solo all'interno dei canali di distribuzione dei circoli ebraici . Nel film le vicende di una famiglia ebrea durante la Shoah sono rievocate con particolare dovizia storica nelle varie fasi , e per la prima volta si parla in un film anche della partecipazione degli ebrei ai movimenti di resistenza , nonché della loro partenza nel costituendo stato di Israele una volta liberi .
 
Gemarkeerd
MemorialSardoShoahDL | Apr 24, 2017 |
Toon 6 van 6